TOP
我的荣耀 开启荣耀之旅
Kabelloses Laden ist eine Technologie, die in den letzten Jahren bei den Smartphone-Herstellern in den Hintergrund
in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten, und viele Smartphone-Hersteller verwenden diese Technologie nicht mehr.
Technologie.
Warum? Weil die Innovationen in diesem Bereich sehr langsam waren und es keine wirklichen
Durchbrüche in dieser Technologie gab.
Was ist der Grund dafür? - Die physikalischen Grenzen der Technologie.
Aber jetzt ist Honor eine echte Innovation in diesem Bereich gelungen, das Honor Magic 4 Pro 5G
hat so 100 Watt kabelloses Laden für den Verbraucher gebracht, Standard in der Branche waren
vorher 7,5 - 15 Watt.
Honor hat es geschafft, das Smartphone zum ersten Mal mit der gleichen Anzahl von
Watt kabelgebunden und kabellos zu laden.
Aber wie funktioniert das kabellose Laden?
Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden!
Zunächst werden wir ein drahtloses Lademodul aus einem Kopfhörer entfernen, um zu sehen, wie
wie ein solches Modul aussieht.
1. Teardown der Kopfhörer:
Wie wir in diesem Video sehen können, besteht das Modul aus einem Kupferkabel, das wie folgt gewickelt ist
um einen Kreis zu bilden.
Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie die Energie über ein solches Modul auf ein Gerät übertragen werden kann
Modul übertragen und wie kann die Batterie damit geladen werden?
Dazu müssen wir einen kleinen Ausflug in die Physik unternehmen, ich versuche mich hier so
verständlich und einfach auszudrücken, wie es möglich ist.
2. Wie funktioniert das kabellose Aufladen - Erläuterung
Der Ladestrom für ein Smartphone zum Beispiel kann nicht so einfach durch die Luft übertragen werden
übertragen werden, denn Luft ist ein elektrischer Isolator für Strom. Aber genau wie Funkwellen von
Radio- oder Fernsehsendern durch die Luft übertragen werden, kann auch Energie
übertragen werden. Die drahtlose Energieübertragung macht sich zwei physikalische Gesetze zunutze:
1. Gesetz: Prinzip des Elektromotors
Ein stromdurchflossener Leiter erzeugt ein magnetisches Feld. Befindet sich der Leiter auch in einem
Magnetfeld eines Permanentmagneten, beeinflussen sich die beiden Magnetfelder gegenseitig und es entsteht die
Drehbewegung eines Elektromotors entsteht.
2. Gesetz: Generatorprinzip
Wenn sich ein elektrischer Leiter in einem Magnetfeld bewegt, wird eine elektrische Spannung
(induziert) in dem Leiter erzeugt. Das Funktionsprinzip dieser Stromerzeugung
Erzeugung wird in Generatoren oder Dynamos verwendet.
(Quelle: https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/qi-standard.html)
In der Praxis werden beim induktiven Laden zwei Spulen verwendet. Eine Spule ist die Sendespule
und die andere Spule ist die Empfangsspule. Die Sendespule baut das notwendige
Magnetfeld auf. Damit die Empfangsspule eine Spannung erzeugen (induzieren) kann, muss sie sich
muss sie sich in dem Magnetfeld bewegen. Da dies mechanisch nicht möglich ist, wird ein Trick
angewendet. Anstatt den Leiter der Empfangsspule zu bewegen, wird das Magnetfeld
bewegt. Dies wird erreicht, indem man die Sendespule mit Wechselspannung betreibt.
Das sich ständig ändernde Magnetfeld erzeugt dann auch eine Wechselspannung in der
der Empfangsspule, obwohl die Empfangsspule selbst nicht bewegt wird.
Das bedeutet, dass das Magnetfeld, das durch die Wechselspannung ständig "rotiert", in der Empfangsspule eine Spannung induziert.
Spannung eine Spannung in der Empfangsspule induziert und somit der Strom an das Empfangsgerät übertragen wird.
das Empfangsgerät übertragen.
Bei der induktiven Ladung fehlt jedoch der Verstärkungseffekt durch den Eisenkern.
Deshalb ist es wichtig, dass die beiden Spulen räumlich sehr nahe beieinander liegen. Der
Abstand sollte so gering wie möglich sein. Nur dann kann die Energieübertragung
effizient stattfinden. Aber selbst unter idealen Bedingungen beträgt die übertragbare Leistung bei induktiven
Ladegeräten nur wenige Watt. Diese Leistung ist jedoch völlig ausreichend für das Aufladen kleiner
Wearables (tragbare elektronische Geräte).
Dies ist bereits eine Einschränkung, die Honor überwinden musste, um in seinen Geräten eine drahtlose 100-Watt
kabelloses Aufladen in seinen Geräten anzubieten.
Um die anderen Herausforderungen zu verstehen, die Honor zu bewältigen hatte, werfen wir einen Blick auf die
Vor- und Nachteile des kabellosen Ladens.
3. Vor- und Nachteile des kabellosen Ladens
Vorteile:
Mit dem kabellosen Laden können Sie sich das lästige Einstecken der Steckdose zum Aufladen Ihres
Smartphone. Sie legen das Smartphone einfach auf das Ladepad, das mit dem Stromnetz
angeschlossen - und das war's. Ein Ladepad sieht eleganter aus als ein baumelndes Kabel. Durch das
Da es keine Öffnungen für Steckdosen gibt, ist es auch hygienisch, denn ein kabelloses Ladepad lässt sich mit einem
Denn ein kabelloses Ladepad lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen und Staub gelangt nicht in das Gerät. Wer Datenspionage befürchtet
Angst vor Datenspionage beim Laden an unbekannten USB-Ladestationen hat, kann trotzdem kabellos laden.
Die Gefahr von Spionage oder Schadsoftware ist auf diesem Weg kaum gegeben.
Die Nachteile:
Einer der Nachteile ist die Effizienz. Jede induktive Ladetechnik hat einen geringeren Wirkungsgrad
als eine mit Kabel. Das bedeutet: Es wird mehr Strom verbraucht, um einen Akku vollständig aufzuladen.
Außerdem dauert das kabellose Laden viel länger und neigt dazu, das Gerät etwas stärker zu erhitzen
mehr, vor allem wenn es nicht optimal auf der Ladematte platziert ist.
Wenn die elektrischen Spulen nicht genau in einer Linie liegen, geht ein Teil der Effizienz verloren, und das
Smartphone wird langsam und nicht effizient geladen.
Die zusätzliche Wärme, die dabei entsteht, schadet auch dem Akku.
Denn das Schlimmste für einen Akku ist Hitze, so dass er nicht so lange lebensfähig ist und weniger Ladezyklen
Zyklen.
Ein offensichtlicher Nachteil ist das blockierte Telefon: Während das Gerät auf der Ladematte liegt, kann man
können Sie zum Beispiel Videos ansehen, aber Sie werden kaum damit telefonieren wollen, es sei denn
im Freisprechmodus oder wenn man es für einen Anruf von der Matte nimmt und danach wieder auflegt.
4. Warum das kabellose Laden mit 100 Watt eine Herausforderung war und eine
Innovation ist.
Der erste offensichtliche Punkt, der hier überwunden werden musste, ist die Wärmeentwicklung, Hitze schadet
die Batterie!
Wie kann man nun das Problem lösen, denn bei 100 Watt kabellosem Laden wie es das Honor
Magic 4 Pro 5G hat, ist die Wärmeentwicklung groß
Hier ist die Lösung sehr einfach: Honor hat einen Lüfter in das Ladegerät eingebaut, um die
um die Ladestation kühl zu halten. Der Ventilator sitzt hier unten und drückt die kalte Luft von unten
nach oben zur Wärmespule.
Wir werden uns die Testberichte ansehen müssen, um zu sehen, wie das Geräusch dieses Lüfters aussieht, aber
aber die Lösung ist trotzdem clever.
Der zweite Punkt ist die Menge, 100 Watt kann man nicht einfach mit einem
Modul übertragen werden, wie ich in dem Video ausgeführt habe, die Physik begrenzt hier die Menge an
Energie, die übertragen werden kann.
Honor kann einfach ein anderes physikalisches Gesetz für das Honor Magic 4 Pro 5G nutzen.
Einfach gesagt, wenn die Windungen des Kupferkabels erhöht werden, kann mehr Energie übertragen werden.
übertragen werden.
Und der letzte Punkt ist, dass die Leistung verloren geht, sobald die beiden Spulen nicht
nicht perfekt übereinander liegen, hier kann man den Weg gehen, den andere Hersteller
und sicherstellen, dass diese beiden Spulen immer perfekt übereinander liegen
mit Magneten oder man kann den Weg gehen, den Honor eingeschlagen hat.
Wenn wir uns die Honor Magic 4 Pro 5G Ladestation anschauen, sehen wir ein cleveres Design.
Honor hat einen Schlitz in die Ladestation eingebaut, in den das Honor Magic 4 Pro 5G perfekt hineinpasst,
So ist die Ausrichtung der beiden Spulen perfekt, sobald sich das Gerät in diesem Schlitz befindet.
Gleichzeitig sorgt Honor dafür, dass ich das Smartphone auch dann weiter nutzen kann, wenn ich es in der
Ladestation auflade.
5. Fazit
Ich persönlich bin sehr froh über diese Innovation in diesem Bereich, denn als die Funktion
auf dem Honor Magic 4 Pro 5G Launch Event angekündigt wurde, war ich ziemlich ungläubig, ob ich
richtig gehört habe.
Ich habe allen Technikbegeisterten auf WhatsApp, We Chat, geschrieben, ob ich
es richtig verstanden habe, ob das sein kann, dass wir 100 Watt kabelloses Laden bekommen.
Diese Innovation treibt die Branche endlich in die Richtung, dass kabelloses Laden wieder relevanter wird.
wieder relevanter wird.
Ich bin vor allem neugierig, wie groß der Unterschied in der Ladezeit zwischen kabellos und kabelgebunden ist.
kabelgebundenen.
Ich freue mich also auf die ersten Testberichte, sobald das Gerät verfügbar ist, und vielleicht habe ich
vielleicht habe ich sogar die Gelegenheit, diese Funktion selbst auszuprobieren und euch zu sagen, wie gut die Lösungen von Honor
funktionieren.
Gleichzeitig sehe ich aber auch kritisch, wie stark der Akku dadurch belastet wird.
Eines ist klar, es ist ein Schritt in die Zukunft, eine Zukunft, auf die ich sehr gespannt bin und auf die wir alle gespannt sein können.
uns alle freuen können.
Man sieht sich
Schildizz
PS: Sorry für die Schlechte Deutsche Übersetzung an manchen stellen, hatte den Beitrag komplett auf Englisch für die globale Community verfasst und habs jetzt einfach nur durch den DeepL Übersetzter gehauen :)
Abonniere unseren Newsletter – HONOR entdecken
Mit der Eingabe meiner E-Mail-Adresse willige ich darin ein, dass die HONOR Technologies GmbH mich per E-Mail über die HONOR Produkte, Events und Services informiert. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Kontakt
Tel: 08005893722
Montag bis Samstag 09:00:18:00 Uhr
(Außer an Feiertagen)
Copyright ©HONOR 2017-2023. Alle Rechte Vorbehalten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website effizient zu gestalten, unseren Website-Traffic zu analysieren und zu Werbezwecken.
Mit einem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erlauben Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookies-Hinweis.
Funktionale Cookies werden verwendet, um die Funktionalität und Personalisierung zu verbessern, beispielsweise beim Abspielen von Videos oder während Live-Chats.
Analytische Cookies geben Auskunft darüber, wie diese Website genutzt wird. Dies verbessert die Benutzererfahrung. Die erhobenen Daten werden aggregiert und anonymisiert.
Werbe-Cookies liefern Informationen über Benutzerinteraktionen mit HONOR-Inhalten. Dies hilft uns, die Wirksamkeit des Inhalts unserer E-Mails und unserer Website besser zu verstehen.
Kabelloses Laden ist eine Technologie, die in den letzten Jahren bei den Smartphone-Herstellern in den Hintergrund
in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten, und viele Smartphone-Hersteller verwenden diese Technologie nicht mehr.
Technologie.
Warum? Weil die Innovationen in diesem Bereich sehr langsam waren und es keine wirklichen
Durchbrüche in dieser Technologie gab.
Was ist der Grund dafür? - Die physikalischen Grenzen der Technologie.
Aber jetzt ist Honor eine echte Innovation in diesem Bereich gelungen, das Honor Magic 4 Pro 5G
hat so 100 Watt kabelloses Laden für den Verbraucher gebracht, Standard in der Branche waren
vorher 7,5 - 15 Watt.
Honor hat es geschafft, das Smartphone zum ersten Mal mit der gleichen Anzahl von
Watt kabelgebunden und kabellos zu laden.
Aber wie funktioniert das kabellose Laden?
Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden!
Zunächst werden wir ein drahtloses Lademodul aus einem Kopfhörer entfernen, um zu sehen, wie
wie ein solches Modul aussieht.
1. Teardown der Kopfhörer:
Wie wir in diesem Video sehen können, besteht das Modul aus einem Kupferkabel, das wie folgt gewickelt ist
um einen Kreis zu bilden.
Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie die Energie über ein solches Modul auf ein Gerät übertragen werden kann
Modul übertragen und wie kann die Batterie damit geladen werden?
Dazu müssen wir einen kleinen Ausflug in die Physik unternehmen, ich versuche mich hier so
verständlich und einfach auszudrücken, wie es möglich ist.
2. Wie funktioniert das kabellose Aufladen - Erläuterung
Der Ladestrom für ein Smartphone zum Beispiel kann nicht so einfach durch die Luft übertragen werden
übertragen werden, denn Luft ist ein elektrischer Isolator für Strom. Aber genau wie Funkwellen von
Radio- oder Fernsehsendern durch die Luft übertragen werden, kann auch Energie
übertragen werden. Die drahtlose Energieübertragung macht sich zwei physikalische Gesetze zunutze:
1. Gesetz: Prinzip des Elektromotors
Ein stromdurchflossener Leiter erzeugt ein magnetisches Feld. Befindet sich der Leiter auch in einem
Magnetfeld eines Permanentmagneten, beeinflussen sich die beiden Magnetfelder gegenseitig und es entsteht die
Drehbewegung eines Elektromotors entsteht.
2. Gesetz: Generatorprinzip
Wenn sich ein elektrischer Leiter in einem Magnetfeld bewegt, wird eine elektrische Spannung
(induziert) in dem Leiter erzeugt. Das Funktionsprinzip dieser Stromerzeugung
Erzeugung wird in Generatoren oder Dynamos verwendet.
(Quelle: https://www.conrad.de/de/ratgeber/technik-einfach-erklaert/qi-standard.html)
In der Praxis werden beim induktiven Laden zwei Spulen verwendet. Eine Spule ist die Sendespule
und die andere Spule ist die Empfangsspule. Die Sendespule baut das notwendige
Magnetfeld auf. Damit die Empfangsspule eine Spannung erzeugen (induzieren) kann, muss sie sich
muss sie sich in dem Magnetfeld bewegen. Da dies mechanisch nicht möglich ist, wird ein Trick
angewendet. Anstatt den Leiter der Empfangsspule zu bewegen, wird das Magnetfeld
bewegt. Dies wird erreicht, indem man die Sendespule mit Wechselspannung betreibt.
Das sich ständig ändernde Magnetfeld erzeugt dann auch eine Wechselspannung in der
der Empfangsspule, obwohl die Empfangsspule selbst nicht bewegt wird.
Das bedeutet, dass das Magnetfeld, das durch die Wechselspannung ständig "rotiert", in der Empfangsspule eine Spannung induziert.
Spannung eine Spannung in der Empfangsspule induziert und somit der Strom an das Empfangsgerät übertragen wird.
das Empfangsgerät übertragen.
Bei der induktiven Ladung fehlt jedoch der Verstärkungseffekt durch den Eisenkern.
Deshalb ist es wichtig, dass die beiden Spulen räumlich sehr nahe beieinander liegen. Der
Abstand sollte so gering wie möglich sein. Nur dann kann die Energieübertragung
effizient stattfinden. Aber selbst unter idealen Bedingungen beträgt die übertragbare Leistung bei induktiven
Ladegeräten nur wenige Watt. Diese Leistung ist jedoch völlig ausreichend für das Aufladen kleiner
Wearables (tragbare elektronische Geräte).
Dies ist bereits eine Einschränkung, die Honor überwinden musste, um in seinen Geräten eine drahtlose 100-Watt
kabelloses Aufladen in seinen Geräten anzubieten.
Um die anderen Herausforderungen zu verstehen, die Honor zu bewältigen hatte, werfen wir einen Blick auf die
Vor- und Nachteile des kabellosen Ladens.
3. Vor- und Nachteile des kabellosen Ladens
Vorteile:
Mit dem kabellosen Laden können Sie sich das lästige Einstecken der Steckdose zum Aufladen Ihres
Smartphone. Sie legen das Smartphone einfach auf das Ladepad, das mit dem Stromnetz
angeschlossen - und das war's. Ein Ladepad sieht eleganter aus als ein baumelndes Kabel. Durch das
Da es keine Öffnungen für Steckdosen gibt, ist es auch hygienisch, denn ein kabelloses Ladepad lässt sich mit einem
Denn ein kabelloses Ladepad lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen und Staub gelangt nicht in das Gerät. Wer Datenspionage befürchtet
Angst vor Datenspionage beim Laden an unbekannten USB-Ladestationen hat, kann trotzdem kabellos laden.
Die Gefahr von Spionage oder Schadsoftware ist auf diesem Weg kaum gegeben.
Die Nachteile:
Einer der Nachteile ist die Effizienz. Jede induktive Ladetechnik hat einen geringeren Wirkungsgrad
als eine mit Kabel. Das bedeutet: Es wird mehr Strom verbraucht, um einen Akku vollständig aufzuladen.
Außerdem dauert das kabellose Laden viel länger und neigt dazu, das Gerät etwas stärker zu erhitzen
mehr, vor allem wenn es nicht optimal auf der Ladematte platziert ist.
Wenn die elektrischen Spulen nicht genau in einer Linie liegen, geht ein Teil der Effizienz verloren, und das
Smartphone wird langsam und nicht effizient geladen.
Die zusätzliche Wärme, die dabei entsteht, schadet auch dem Akku.
Denn das Schlimmste für einen Akku ist Hitze, so dass er nicht so lange lebensfähig ist und weniger Ladezyklen
Zyklen.
Ein offensichtlicher Nachteil ist das blockierte Telefon: Während das Gerät auf der Ladematte liegt, kann man
können Sie zum Beispiel Videos ansehen, aber Sie werden kaum damit telefonieren wollen, es sei denn
im Freisprechmodus oder wenn man es für einen Anruf von der Matte nimmt und danach wieder auflegt.
4. Warum das kabellose Laden mit 100 Watt eine Herausforderung war und eine
Innovation ist.
Der erste offensichtliche Punkt, der hier überwunden werden musste, ist die Wärmeentwicklung, Hitze schadet
die Batterie!
Wie kann man nun das Problem lösen, denn bei 100 Watt kabellosem Laden wie es das Honor
Magic 4 Pro 5G hat, ist die Wärmeentwicklung groß
Hier ist die Lösung sehr einfach: Honor hat einen Lüfter in das Ladegerät eingebaut, um die
um die Ladestation kühl zu halten. Der Ventilator sitzt hier unten und drückt die kalte Luft von unten
nach oben zur Wärmespule.
Wir werden uns die Testberichte ansehen müssen, um zu sehen, wie das Geräusch dieses Lüfters aussieht, aber
aber die Lösung ist trotzdem clever.
Der zweite Punkt ist die Menge, 100 Watt kann man nicht einfach mit einem
Modul übertragen werden, wie ich in dem Video ausgeführt habe, die Physik begrenzt hier die Menge an
Energie, die übertragen werden kann.
Honor kann einfach ein anderes physikalisches Gesetz für das Honor Magic 4 Pro 5G nutzen.
Einfach gesagt, wenn die Windungen des Kupferkabels erhöht werden, kann mehr Energie übertragen werden.
übertragen werden.
Und der letzte Punkt ist, dass die Leistung verloren geht, sobald die beiden Spulen nicht
nicht perfekt übereinander liegen, hier kann man den Weg gehen, den andere Hersteller
und sicherstellen, dass diese beiden Spulen immer perfekt übereinander liegen
mit Magneten oder man kann den Weg gehen, den Honor eingeschlagen hat.
Wenn wir uns die Honor Magic 4 Pro 5G Ladestation anschauen, sehen wir ein cleveres Design.
Honor hat einen Schlitz in die Ladestation eingebaut, in den das Honor Magic 4 Pro 5G perfekt hineinpasst,
So ist die Ausrichtung der beiden Spulen perfekt, sobald sich das Gerät in diesem Schlitz befindet.
Gleichzeitig sorgt Honor dafür, dass ich das Smartphone auch dann weiter nutzen kann, wenn ich es in der
Ladestation auflade.
5. Fazit
Ich persönlich bin sehr froh über diese Innovation in diesem Bereich, denn als die Funktion
auf dem Honor Magic 4 Pro 5G Launch Event angekündigt wurde, war ich ziemlich ungläubig, ob ich
richtig gehört habe.
Ich habe allen Technikbegeisterten auf WhatsApp, We Chat, geschrieben, ob ich
es richtig verstanden habe, ob das sein kann, dass wir 100 Watt kabelloses Laden bekommen.
Diese Innovation treibt die Branche endlich in die Richtung, dass kabelloses Laden wieder relevanter wird.
wieder relevanter wird.
Ich bin vor allem neugierig, wie groß der Unterschied in der Ladezeit zwischen kabellos und kabelgebunden ist.
kabelgebundenen.
Ich freue mich also auf die ersten Testberichte, sobald das Gerät verfügbar ist, und vielleicht habe ich
vielleicht habe ich sogar die Gelegenheit, diese Funktion selbst auszuprobieren und euch zu sagen, wie gut die Lösungen von Honor
funktionieren.
Gleichzeitig sehe ich aber auch kritisch, wie stark der Akku dadurch belastet wird.
Eines ist klar, es ist ein Schritt in die Zukunft, eine Zukunft, auf die ich sehr gespannt bin und auf die wir alle gespannt sein können.
uns alle freuen können.
Man sieht sich
Schildizz
PS: Sorry für die Schlechte Deutsche Übersetzung an manchen stellen, hatte den Beitrag komplett auf Englisch für die globale Community verfasst und habs jetzt einfach nur durch den DeepL Übersetzter gehauen :)